Der Organspendeausweis – Ihre Entscheidung zählt Mit einem Organspendeausweis können Sie Ihre persönliche Haltung zur Organ- und Gewebespende klar festhalten. Dabei geht es nicht nur um ein „Ja“ zur Spende – auch ein „Nein“ oder eine eingeschränkte Zustimmung, etwa nur für bestimmte Organe, lässt sich darin vermerken. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Wünsche im Ernstfall respektiert werden.
Weitere Informationen rund um das Thema Organspende finden Sie auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Entscheiden Sie selbst – mit einem Organspendeausweis Ein Organspendeausweis bringt Klarheit: Er dokumentiert den persönlichen Willen zur Organ- und Gewebespende und entlastet damit Angehörige in einer emotional belastenden Situation. Liegt keine Entscheidung vor, müssen die nächsten Angehörigen den mutmaßlichen Wunsch der verstorbenen Person einschätzen – eine schwierige Aufgabe in einem ohnehin schweren Moment.
Wichtig zu wissen: Ihre Entscheidung im Organspendeausweis ist nicht für immer bindend. Da der Ausweis nicht zentral registriert wird, genügt es, bei einer Änderung den alten zu vernichten und einen neuen auszufüllen.
Sie besitzen noch keinen Organspendeausweis oder möchten Ihre Entscheidung aktualisieren? Auf der Organspende-Infoseite des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) können Sie den Ausweis bequem online ausfüllen, herunterladen oder bestellen. Selbstverständlich erhalten Sie ihn auch in Ihrer BKK SBH-Geschäftsstelle. Alternativ können Sie Ihre Entscheidung in einer Patientenverfügung festhalten.
Ihre Entscheidung zur Organspende jetzt auch digital hinterlegen Seit dem 18. März 2024 haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Entscheidung zur Organ- und Gewebespende online im offiziellen Organspenderegister zu dokumentieren. Dieses zentrale Verzeichnis ermöglicht es, Ihre Zustimmung oder Ablehnung digital und sicher festzuhalten.
Der Eintrag ist freiwillig und kostenlos – und kann jederzeit von Ihnen geändert oder widerrufen werden. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Entscheidung.
Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der offiziellen Website: www.organspende-register.de
Infotelefon Organspende – 0800 / 90 40 400
Transplantationsregister – Für mehr Transparenz und Qualität Um die transplantationsmedizinische Versorgung in Deutschland weiter zu verbessern und die Transparenz im Organspendesystem zu erhöhen, wurde ein zentrales Transplantationsregister eingerichtet.
Wenn Sie zu Lebzeiten Ihre Zustimmung zur Organspende gegeben haben – oder Ihre Angehörigen im Falle fehlender Erklärung einer Spende zugestimmt haben – werden im Rahmen der Organspende medizinisch relevante Daten erfasst. Diese Informationen werden pseudonymisiert, also streng verschlüsselt und ohne persönliche Identifikationsmerkmale wie Name oder Adresse, an das Register übermittelt.
Dort werden sie mit den medizinischen Daten der Empfänger verknüpft, um die Qualität und Nachvollziehbarkeit der Transplantationsprozesse langfristig zu sichern.