Ihre BKK SBH –
die Krankenkasse für die Region

„100 % Leistung in Ihrer Nähe“ verspricht die BKK SBH Ihren Kunden. „Dieses Versprechen machen wir Tag für Tag für unsere Kunden wahr“, so Uwe Amann, Vorstand der BKK SBH. Unter Leistung versteht die BKK SBH nicht nur das Angebot umfassender Extraleistungen inklusive eines guten Preis- / Leistungsverhältnisses, sondern vor allem eine herausragende Beratung der Kunden durch ihren persönlichen Ansprechpartner.

Wir sind eine Krankenkasse für die ganze Familie

Aus den Erfahrungen unserer über 100jährigen Tradition haben wir uns zum modernen Dienstleister entwickelt und sind eine geöffnete gesetzliche Kasse für die ganze Familie. Unser Kassenbezirk erstreckt sich auf das Land Baden-Württemberg. So können wir Menschen versichern, deren Beschäftigungs- oder Wohnort in Baden-Württemberg liegt.

Wir sind vor Ort

Die BKK SBH versichert Kunden in ganz Baden-Württemberg und legt viel Wert auf eine persönliche Betreuung aus einer Hand. In der Regel kennen die Kunden Ihren Kundenberater. Wir sind für unsere Kunden in der Hauptverwaltung Trossingen und den Geschäftsstellen Schwenningen, St. Georgen und Schonach sowie dem Servicebüro in Tuttlingen vor Ort erreichbar.

Unsere Leistungsstärke

Neben den besonderen Serviceleistungen legen wir sehr viel Wert auf die Versorgungsqualität und ein attraktives Leistungsangebot. Wir arbeiten intensiv mit Ärzten und Krankenhäusern zusammen und ergänzen beständig unsere Leistungen um neue und moderne Behandlungsmethoden. Schon vor einigen Jahren haben wir die Osteopathie und Homöopathie in unseren Leistungskatalog aufgenommen. Darüber hinaus bieten wir ein eigenes Gesundheitsprogramm oder Vorsorgeleistungen wie die professionelle Zahnreinigung an.

Unsere günstigen Beiträge

Zum 1. Januar 2015 wurden wieder kassenindividuelle Beitragssätze eingeführt. Mit einem Beitragssatz von 15,58 Prozent – unser Zusatzbeitrag beträgt nur 0,98 Prozent – sind wir eine der günstigsten Krankenkassen in der Region. Je nach Einkommen sind Einsparungen gegenüber dem höchsten Kassenbeitrag (Zusatzbeitrag 1,99 Prozent) von über 300 € möglich.

Unsere Partner

Für Arbeitgeber, selbständige Unternehmer, öffentliche Träger, Schulen und Vereine ist die BKK SBH kompetenter Ansprechpartner in Fragen der Sozialversicherung und der Gesundheitsförderung.

Verwaltungsrat der BKK SBH

Die BKK SBH ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Selbstverwaltung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die BKK von sogenannten Organen geleitet wird. Einerseits ist dies der hauptamtliche Vorstand, der für die laufenden Verwaltungsgeschäfte und die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung zuständig ist. Andererseits der Verwaltungsrat, der die Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung (z.B. Festsetzung des Beitragssatzes) trifft und den Vorstand überwacht. Der Verwaltungsrat ist paritätisch mit Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber besetzt. Folgende Personen gehören dem Verwaltungsrat der BKK SBH an:

Alternierende Verwaltungsratsvorsitzende:
Herr Thomas Burger (Arbeitgebervertreter)
Herr Willi Messner (Versichertenvertreter)

Verwaltungsräte – Arbeitgebervertreter
Herr Kai Uwe Henne
Herr Alois Schöndienst
Herr Gunter Welzer

Verwaltungsräte – Versichertenvertreter
Herr Andreas Kehder
Herr Udo Maier
Herr Antonio Mercuri

Unsere Historie

Die BKK SBH wurde aus den Betriebskrankenkassen der Firma Hohner Musikinstrumente GmbH, MB Bäuerle GmbH, Tobias Bäuerle und Johann Jäckle Metallwarenfabrik 1996 gegründet. 2003 fusionierte die BKK der Unternehmen SBS Feintechnik GmbH& Co KG und BIW GmbH& Co KG (BKK Josef Burger Söhne) mit der BKK SBH. Älteste BKK der BKK SBH ist die BKK Josef Burger Söhne, gegründet 1888.

Unsere Finanzstärke

Das Haushaltsvolumen der BKK SBH lag 2021 bei 84 Mio. Euro. Davon wird der Großteil für die medizinische Versorgung aufgewendet. Zu den größten Ausgabenpositionen der BKK SBH zählen die Krankenhausbehandlung mit 20,4 Mio. Euro, die ärztliche Behandlung mit 15,1 Mio. Euro sowie die Versorgung mit Arzneimittel in Höhe von 12,8 Mio. Euro. Für die Verwaltung wendet die BKK SBH 125,83 Euro je Versicherten auf, deutlich weniger als die gesetzliche Krankenversicherung im Schnitt mit 165,15 Euro. Die gute Finanzlage ermöglicht es der BKK SBH, den Zusatzbeitrag weiterhin attraktiv zu halten. Weiterführende Ergebnisse zu unserer Finanzstärke finden Sie hier:

Geschäftsberichte der BKK SBH:

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2021

Veröffentlichung der Höhe der Vorstandsvergütung 2022 einschließlich aller Nebenleistungen und sämtlicher Versorgungsregelungen gemäß § 35a Abs. 6 Satz 2 SGB IV:

20230301 Veröffentlichung Vorstandsgehalt 2022

Unsere Satzung Krankenversicherung

zur Satzung

Unsere Satzung Pflegeversicherung

zur Satzung