GKV-Finanzkraft 2025
Finanzkraft der gesetzlichen Krankenkassen
Auswertung der besten bundesweit und regional tätigen gesetzlichen Krankenkassen – jeweils 100 Punkte maximal
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge bereits erhöht, weitere Erhöhungen dürften im Januar folgen. Wie die Kassen finanziell aufgestellt sind, zeigt ein neues Rating des Handelsblatts.
Die Krankenkassen mit der höchsten Finanzkraft laut Handelsblatt
3.11.2025 – Die Wirtschaftszeitung hat ihr aktuelles GKV-Finanzkraft-Ranking veröffentlicht. Von den 37 Testkandidaten schnitten nur die BKK SBH, die BKK Public, die Tui BKK, die BKK Faber-Castell & Partner, die Audi BKK und die HKK mit „sehr gut“ ab. Bewertet wurden in unterschiedlicher Gewichtung die Segmente Vermögen, Liquidität, Verwaltungskosten, GuV, Finanztransparenz, Beitragsstabilität und Mitgliederentwicklung.
Die DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH hat auch in diesem Jahr wieder für das Handelsblatt die Finanzkraft der Krankenkassen untersucht. Dabei wurden sieben Aspekte bewertet, die in unterschiedlicher Gewichtung in die Gesamtnote eingingen. Die Kriterien waren:
- das Vermögen (30 Prozent),
- die Liquidität (20 Prozent),
- der Deckungsbeitrag der Verwaltungskosten und der Deckungsbeitrag der Verwaltungskosten je Versicherten (15 Prozent),
- die Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GuV; zehn Prozent),
- die Finanztransparenz (zehn Prozent),
- die Beitragsstabilität (zehn Prozent) und
- die Mitgliederentwicklung (fünf Prozent).
- Für die einzelnen Bewertungsparameter wurden Punkte (jeweils maximal 100) vergeben, die zu Teilnoten und diese schließlich zur Gesamtnote aggregiert wurden. In einem letzten Schritt wurden die Punktzahlen in eine sechsstufige Bewertungsskala von „exzellent“ bis „mangelhaft“ überführt.
Die Zahl der „sehr guten“ Körperschaften schrumpfte von 16 auf sechs zusammen. Am besten schnitt die BKK SBH mit 86,9 Punkten ab. Sie steht damit an der Spitze der separat ausgewiesenen Rangliste der regional geöffneten Krankenkassen. Die zweithöchste Zählerzahl erhielt mit 86,0 die ebenfalls regional geöffnete BKK Public.
Die Stärken und Schwächen der Besten
Testsieger BKK SBH schaffte in Sachen Liquidität, Vermögen und Mitgliederentwicklung jeweils die Höchstpunktzahl und schrammte bei der Beitragsstabilität nur knapp an dieser vorbei. Am schlechtesten kam der Prüfling im Kriterium GuV mit nur 30,5 Punkten weg.

