Zum Hauptinhalt springen
Kai J.Kaiserauer

Schmerzen sind ein Phänomen das wir alle kennen, aber das die wenigsten wirklich verstehen. Dabei kann das Verstehen von Schmerzen uns maßgeblich dabei helfen mit diesen besser umzugehen. Vor allem unser Gehirn spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Wissenschaft hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte im Bereich der Schmerzforschung gemacht. Deswegen hat die Internationale Schmerzgesellschaft (IASP) ihre Definition von Schmerz im Jahr 2020 aktualisiert. Mit unserem Vortrag vermitteln wir Grundlagen der modernen Schmerzforschung. Wir betrachten das Phänomen Schmerz aus Sicht des Bio-Psycho-Sozialen Modells und zeigen Ansätze, die im Alltag angewendet werden können.
Teilnehmende des 60-minütigen Vortrags lernen wie unser Nervensystem Reize aus der Umwelt in Kombination mit den Erfahrungen die sie gemacht haben, zu dem Phänomen Schmerz verarbeitet. Dafür wird die neue Schmerzdefinition der IASP näher betrachtet und was diese Erkenntnisse für unseren Alltag bedeuten. Denn ein tiefgreifendes Verständnis für die Abläufe im menschlichen Körper und praktische Ansätze, fördern die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden im Umgang mit Schmerzen. Zur nachhaltigen Verankerung des Gelernten erhalten die Teilnehmenden außerdem ein Handout mit nützlichen Informationen und praktischen Handlungshilfen.

27. Vortrag: Alles nur im Kopf? – Neue Erkenntnisse aus der Schmerzforschung

Icon, welches Geldscheine darstellt.
Teilnahme nur für BKK SBH Versicherte möglich (kostenlos) (Zwei Kurse pro Kalenderjahr; Vorträge und Einzelveranstaltungen ausgeschlossen)
Icon, welches einen Terminkalender mit Serienevent darstellt.
Start:
15.
Oktober
2025
Icon, welches eine Uhr darstellt.
19:00 - 20:00
Icon, welches einen Standortpfeil darstellt.
Gesundheitscenter BKK SBH, Trossingen
Menu schliessen
Herzlich willkommen bei der BKK SBH. Ich bin Sina und freue mich, Ihnen zu helfen.