
Ein starker Beckenboden bietet die muskuläre Grundlage für eine aufrechte Haltung und einen gesunden Rücken. Er bildet die Basis der Wirbelsäule und einen ausbalancierten Schulterbereich. Viele Rückenprobleme haben mit einem schwachen Beckenboden zu tun. Eine seiner wichtigsten Aufgaben besteht darin, die Beckenorgane wie Harnblase, Gebärmutter, Vagina, Prostata und Enddarm an ihrem Platz zu halten (hilft gegen Gebärmutter- oder Blasensenkung) und den Verschluss von Harnröhre und Anus zu gewährleisten. Ein Teil der Beckenbodenmuskeln umschlingt Harnröhre und After und kann willentlich trainiert werden. Eine starke Schließmuskulatur schützt vor Inkontinenz und ist ein Leben lang trainierbar.
Nach einer kleinen theoretischen Einleitung geht es um die Wahrnehmung und Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur, die auch immer mit den tiefen Bauch- und Rückenmuskeln zusammenarbeitet. – Lernen Sie die besten Übungen für die Tiefenmuskulatur kennen.