eGK PIN / PUK

Eine Persönliche Identifikationsnummer (PIN) benötigen Sie zukünftig, wenn Sie die neuen Funktionen Ihrer Gesundheitskarte (eGK) nutzen möchten. Zu den neuen Funktionen zählen das Speichern von Notfalldaten wie Unverträglichkeiten und Allergien sowie einem elektronischen Medikationsplan durch Ihre Arztpraxis auf Ihrer eGK.

Wofür benötige ich PIN/PUK

Sie erlauben mit Ihrer PIN-Eingabe z.B. dem Arzt medizinische Daten auf der eGK zu speichern und abzurufen.

Welche Daten können zusätzlich auf der eGK gespeichert werden?

Auf der eGK können wichtige medizinische Informationen für eine schnelle, vielleicht lebensrettende ärztliche Hilfe abgelegt werden. Die Speicherung auf der eGK ist freiwillig und erfolgt nach Einwilligung (durch Eingabe Ihrer persönlichen PIN) gegenüber dem Arzt.

Benötige ich bei jedem Arztbesuch meine Persönliche Identifikationsnummer (PIN)?

Nein – Ihr Arzt behandelt Sie nach Vorlage Ihrer eGK ohne Angabe Ihrer PIN. Sie benötigen die PIN nur, wenn Sie die Zusatzfunktionen nutzen möchten (speichern von elektronischen Medikationsplänen und Notfalldaten).

Wie komme ich erstmals in den Besitz meiner PIN?

Sofern Sie von Ihrem Arzt darauf aufmerksam gemacht wurden, dass Sie eine PIN benötigen, melden Sie sich bitte bei uns unter der Telefonnummer 07425-94003-0. Wir senden Ihnen umgehend Ihren PIN-Brief zu.

Ich habe meine PIN verloren? Kann mir diese erneut zugeschickt werden?

Nein, eine PIN kann nur einmal gedruckt werden und muss aus Datenschutzgründen nach dem Druck gelöscht werden. Die Karte kann weiterhin auch ohne PIN ganz normal genutzt werden. Lediglich bei der Nutzung der Zusatzfunktionen ist eine neue eGK mit zusätzlicher PIN nötig.

Benötige ich eine neue PIN, wenn ich eine neue Karte erhalte?

Ja, die PIN ist nur für Ihre aktuelle BKK Gesundheitskarte gültig. Erhalten Sie demnächst eine neue BKK Gesundheitskarte, bekommen Sie zeitversetzt auch eine neue PIN und einen PUK zugesandt.