Suchergebnisse für: eröffnung arbeitgeberkonto
Die BKK SBH in leichter Sprache
Die BKK SBH in leichter Sprache
Informationen über die BKK SBH in leichter Sprache
- Diese Internet-Seite sagt wer wir sind
- Was auf dieser Seite steht
- Wie diese Seite funktioniert
- Unsere Seite ist für alle Menschen leicht zu benutzen
- So sprechen Sie mit uns
Diese Internet-Seite sagt wer wir sind
Willkommen bei der BKK SBH.
BKK ist eine Abkürzung für:
Betriebs-Kranken-Kasse.
In Deutschland braucht jeder Mensch eine Kranken-Kasse.
Wir sind eine gesetzliche Kranken-Kasse.
Die gesetzliche Kranken-Kasse ist für jeden Menschen da.
Egal ob Sie viel Geld haben.
Egal ob Sie wenig Geld haben.
Man sagt zur Kranken-Kasse auch Kranken-Versicherung.
Menschen mit Kranken-Versicherung
nennt man Versicherte.
Bei uns sind viele Menschen versichert.
Sie bezahlen Geld an die BKK SBH.
Das Geld nennt man Beitrag.
Ein Gesetz sagt, was die BKK SBH bezahlt.
Die BKK SBH bezahlt zum Beispiel:
Sie besuchen einen Arzt.
Wir bezahlen das Geld.
Sie müssen ins Krankenhaus.
Wir bezahlen das Geld.
Sie brauchen Medikamente.
Wir bezahlen das Geld.
Was auf dieser Seite steht
Was die BKK SBH macht.
Das macht die BKK SBH:
Zum Beispiel:
Die BKK SBH bietet viele Leistungen an.
Die BKK SBH hilft Ihnen,
dass Sie immer gesund sind.
Oder dass Sie gesund werden.
Wie diese Seite funktioniert
Um sich hier umzuschauen:
Klicken Sie auf interessante Wörter.
Manchmal wird dann ein neuer Inhalt angezeigt.
Man sagt dazu Verlinkung.
Die Wörter sind ganz oben auf der Seite.
Und auch ganz unten.
Sie erreichen diese Wörter mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur.
Auf den Pfeiltasten steht:
←↑→↓ oder │←→│
Oder über die Computer-Maus.
Unsere Seite ist für alle Menschen leicht zu benutzen
Es gibt ein Gesetz in Europa.
Das sagt:
Wie muss eine Webseite sein
damit sie leicht zu benutzen ist.
An dieses Gesetz halten wir uns.
Sie können direkt mit uns sprechen
Sie können uns sagen,
ob Ihnen die Seite gefällt:
Hier auf unserer Internet-Seite.
Oder Sie rufen uns an.
Wählen Sie 07425-9400317
Auf der Internet-Seite der BKK SBH gibt es noch mehr Informationen in leichter Sprache
Klicken Sie auf Wörter,
zu denen Sie mehr wissen wollen:
Tipps für diese Internet-Seite
Was bezahlt die BKK SBH
So werden Sie Mitglied
Besuchen Sie einen Arzt
Besuchen Sie einen Zahnarzt
Tipps für diese Internet-Seite
Sie sind auf der Internet-Seite
der Betriebs-Kranke-Kasse SBH.
Oder auch BKK SBH.
Unsere Internet-Seite heißt darum auch www.bkk-sbh.de
Die Internet-Seite können Sie auch auf dem Handy ansehen.
Oder auf einem Tablet-Computer.
Wir möchten, dass Sie sich hier gut zurecht-finden.
Dafür gibt es Hilfen.
Wenn Ihnen die Schrift zu klein ist
Wenn Sie eine Windows-Tastatur haben:
Drücken Sie die Taste mit der Schrift Strg.
Halten Sie die Taste unten.
Drücken Sie auch noch die Taste +.
Das können Sie auch öfter machen.
Dann sehen Sie die ganze Seite größer.
Mit Strg 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Wenn Sie eine Mac-Tastatur haben:
Drücken Sie die Taste mit der Schrift command.
Halten Sie die Taste unten.
Drücken Sie auch noch die Taste + *.
Das können Sie auch öfter machen.
Dann sehen Sie die ganze Seite größer.
Mit command 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Oder Sie machen die Schrift anders größer.
Zum Beispiel über das Symbol.
> Hier daneben das Symbol von der Website einbinden <
Auf dem Symbol ist ein Mensch.
Den Menschen finden Sie ganz oben auf der linken Seite.
Klicken Sie auf den Menschen.
Ein Kasten öffnet sich.
Dazu sagt man Barriere-Freiheits-Tool.
Gehen Sie zu Schrift vergrößern.
Neben Schrift vergrößern befindet sich ein Kreis.
Schieben Sie den Kreis mit der Maus nach rechts.
Oder Sie klicken rechts neben den Kreis.
Die Schrift ist nun größer.
Wenn Ihnen die Schrift zu groß ist
Wenn Sie eine Windows-Tastatur haben:
Drücken Sie die Taste mit der Schrift Strg.
Halten Sie die Taste unten.
Drücken Sie auch noch die Taste –.
Das können Sie auch öfter machen.
Dann sehen Sie die ganze Seite kleiner.
Mit Strg 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Wenn Sie eine Mac-Tastatur haben:
Drücken Sie die Taste mit der Schrift command.
Halten Sie die Taste unten.
Drücken Sie auch noch die Taste mit den 2 Strichen.
Das können Sie auch öfter machen.
Dann sehen Sie die ganze Seite kleiner.
Mit command 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Sie können alles auf der Internet-Seite auch mit den Tasten machen.
Sie möchten von einer Überschrift zur nächsten wechseln?
Drücken Sie die Taste mit den 2 Pfeilen.
Diese Taste heißt Tabulator-Taste.
Sie ist links neben dem Q.
Manchmal hat die Taste auch nur 1 Pfeil nach rechts.
Wenn Sie 1 Seite zurückgehen wollen:
Drücken Sie die Taste mit den 2 Pfeilen.
Und die Taste mit dem Pfeil ganz links in der 2. Reihe von unten.
Das ist die Taste für Groß-Buchstaben.
Oder Sie machen die Schrift über ein Symbol kleiner.
Auf dem Symbol ist ein Mensch.
Den Menschen finden Sie ganz oben auf der linken Seite.
Klicken Sie auf den Menschen.
Ein Kasten öffnet sich.
Dazu sagt man Barriere-Freiheits-Tool.
Gehen Sie zu Schrift verkleinern.
Neben Schrift verkleinern befindet sich ein Kreis.
Schieben Sie den Kreis mit der Maus nach rechts.
Oder Sie klicken rechts neben den Kreis.
Die Schrift ist nun kleiner.
Sie können noch mehr
über das Barriere-Freiheits-Tool machen.
Sie können Hoher Kontrast wählen.
Schieben Sie den Kreis mit der Maus nach rechts.
Oder Sie klicken rechts neben den Kreis.
Der Hintergrund wird dunkel.
Sie können die Schrift jetzt besser sehen.
Oder Sie können Schwarz-Weiß Modus wählen.
Schieben Sie den Kreis mit der Maus nach rechts.
Oder Sie klicken rechts neben den Kreis.
Es wird alles in Schwarz-Weiß angezeigt.
Sie können jetzt besser sehen.
Oder Sie können Überschriften markieren wählen.
Schieben Sie den Kreis mit der Maus nach rechts.
Oder Sie klicken rechts neben den Kreis.
Manche Wörter oder mehrere Wörter
haben einen gelben Hintergrund.
Sie können neue Textabschnitte besser erkennen.
Oder Sie können Links markieren wählen.
Schieben Sie den Kreis mit der Maus nach rechts.
Oder Sie klicken rechts neben den Kreis.
Manche Wörter oder mehrere Wörter
haben einen gelben Hintergrund.
Sie können Links besser erkennen.
Links sind besondere Wörter.
Sie können auf einen Link klicken.
Dann wird ein neuer Inhalt angezeigt.
Oder Sie können Links unterstreichen wählen.
Schieben Sie den Kreis mit der Maus nach rechts.
Oder Sie klicken rechts neben den Kreis.
Sie können Links besser erkennen.
Das Menü von der Internet-Seite
Auf der Internet-Seite der BKK SBH finden Sie ganz oben eine Leiste.
Diese Leiste heißt Menü.
Zum Menü gehören mehrere Bereiche.
Diese Bereiche nennt man Menü-Punkte.
Bewegen Sie die Maus über die Menü-Punkte.
Dann werden die Unter-Punkte sichtbar.
Sie finden im Menü folgende Menü-Punkte und Unter-Punkte.
Von links aus:
– Das Zeichen der BKK SBH
Klicken Sie das Zeichen an.
Sie kommen immer zur Startseite.
Mitglied werden
Folgende Unter-Punkte gibt es:
– Mitgliedsantrag
– Familie mit Kindern
– Familie mit Jugendlichen
– Berufsstarter / Student
– Junge Erwachsene
– Menschen mitten im Leben
– Senioren
– Kunden werben Kunden
– Vermittlerportal
Leistungen
Folgende Unter-Punkte gibt es:
– Basisleistungen
– Extraleistungen
– Pflegekasse
– Bonusprogramme
Versicherung
Folgende Unter-Punkte gibt es:
– Arbeitnehmer
– Berufsstarter
– Bürgerentlastungsgesetz
– Familienversicherung
– Freiwillige Mitgliedschaft
– Nichtversicherte
– Rentner
– Selbstständige
– Studenten
– Urlaub im Ausland
– Zusatzbeitrag
– Zusatzversicherungen
Gesundheitscenter
Folgende Unter-Punkte gibt es:
– Coaches online
– Gesundheitskurse
Folgende Unter-Punkte gibt es:
– Gesundheitskurse BKK SBH
– Gesundheitskurse Online
– Gesundheitskurse bundesweit
– Vion
– Gesundheitslotse
– Gesundheitsmagazin webTV
Service
Folgende Unter-Punkte gibt es:
– BKK SBH Beratungs-Team
– BKK SBH Magazin
– BKK SBH Mitglied werden
– Downloadcenter
– Gesundheitskarte / Lichtbild
– Das kleine E
– Nachricht & Feedback
– Online-Geschäftsstelle
– Standorte
– Auszeichnungen
Arbeitgeber
Folgende Unter-Punkte gibt es:
– Abteilung Beiträge
– Betriebliches Gesundheitsmanagement
– Informationsportal
– Fälligkeitstermine 2022
– Zahlen, Daten, Fakten 2022
– Eröffnung Arbeitgeberkonto
– Downloadcenter
Pinnwand
– News
– Veranstaltungen
– Karriere
– Flinke Füchse – Schule macht Bewegung
Was bezahlt die BKK SBH?
Die BKK SBH möchte,
dass Sie gesund bleiben.
Und dass Sie gesund werden.
Dafür bietet die BKK SBH Leistungen an.
Die BKK SBH hilft in vielen Bereichen:
– Wenn Sie eine Krankheit haben und zum Arzt müssen
– Wenn Sie am Zahn krank sind
– Wenn Sie ins Krankenhaus müssen
– Wenn Sie Impfungen brauchen
– Wenn Sie schwanger sind
– Wenn Sie eine Familie haben
– Wenn Sie Hilfe zu Hause brauchen
– Wenn Sie einen Sport-Kurs machen wollen
– Wenn Sie einen Urlaub im Ausland machen
– Wenn Sie Infos oder Adressen brauchen
Eigen-Anteil:
Es gibt Kosten.
Diese Kosten müssen Sie selbst bezahlen.
Das nennt man Eigen-Anteil.
Das steht im Gesetz.
Zum Beispiel:
Bei manchen Medikamenten bezahlen Sie einen Teil selbst.
So werden Sie Mitglied
Sie können bei uns Mitglied werden,
wenn Sie in Baden-Württemberg wohnen.
Dann sind Sie bei uns versichert.
Sie können Mitglied werden, wenn:
– Sie machen eine Ausbildung
– Sie studieren
– Sie arbeiten in einem Beruf
– Sie sind Rentner
Sie können auch Ihre Ehe-Partner
und Kinder bei der BKK SBH versichern.
Das nennt man Familien-Versicherung.
Sie verdienen kein eigenes Geld.
Dann brauchen Sie keinen Extra-Beitrag bezahlen.
Besuchen Sie einen Arzt
Sie können sich Ihren Arzt aussuchen.
Der Arzt muss einen Vertrag haben.
Das muss mit der gesetzlichen Kranken-Kasse sein.
Andere Hilfen
Ihr Arzt entscheidet was Sie brauchen.
Auch ob Sie andere Hilfen brauchen.
Zum Beispiel:
– Eine Brille
– Kranken-Gymnastik
– Einlagen für die Schuhe
– Eine Zahn-Spange
– Oder noch andere Hilfen
Besuchen Sie einen Zahnarzt
Sie können sich Ihren Zahn-Arzt aussuchen.
Der Zahn-Arzt muss einen Vertrag mit uns haben.
Sie können zum Zahn-Arzt gehen.
Auch wenn Ihre Zähne gesund sind.
Das nennt man Vorsorge.
Sie können zweimal im Jahr zur Vorsorge gehen.
Der Zahn-Arzt schreibt in ein Heft.
Er schreibt, Sie waren bei der Vorsorge.
Das Heft heißt Bonus-Heft.
Sie haben Löcher in den Zähnen.
Dann kann ein Zahn-Arzt diese reparieren.
Das nennt man Zahn-Füllung.
Ihr Zahn-Fleisch ist krank.
Dann kann der Zahn-Arzt es behandeln.
Krankes Zahn-Fleisch nennt man: Parodontitis.
Ein Zahn wurde Ihnen gezogen.
Dann brauchen Sie vielleicht einen Ersatz-Zahn.
Das kostet viel Geld.
Die BKK SBH bezahlt einen Teil des Geldes.
Damit die BKK SBH das bezahlt,
müssen Sie einen Antrag stellen.
Antrag stellen
Den Antrag stellen Sie so:
Der Zahn-Arzt untersucht Ihre Zähne.
Der Zahn-Arzt schreibt einen Plan.
Der Plan heißt: Heil- und Kosten-Plan.
Den Plan geben Sie bei der BKK SBH ab.
Zusammen mit Ihrem Bonus-Heft.
Gehen Sie regelmäßig zum Zahn-Arzt.
Dann müssen Sie nicht so viel selbst bezahlen.
Die BKK SBH sagt Ihnen:
Wie viel Sie noch bezahlen müssen.
Infos dazu bekommen Sie:
– Auf unserer Internet-Seite
– Bei unseren Mitarbeitern