Kursprogramm Frühjahr 2023

Die Kurse finden im neuen Gesundheitscenter der BKK SBH
am Marktplatz 14
, Trossingen statt.

Kursübersicht

„Der gesunde Umgang mit der Sonne“

Wie viel Sonne tut uns gut – was sollten wir beachten und wissen

In diesem einstündigen Online-Vortrag erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Sonne und Haut, bevor die warme Jahreszeit startet oder Sie in den Osterferien verreisen.

Referentin:

Heide Lange
(Dipl. Sportwissenschaftlerin, Gesundheitstherapie)

Kursort:
Online
GoToMeeting (Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink)

Kurskosten:
Kostenlos für BKK SBH Versicherte

Beratungskosten haben sich geändert: 85% Kostenübernahme (bis maximal 400 €/Jahr)

1. Individuelle Ernährungsberatung

Essen Sie sich gesund! Ihre persönliche Ernährungsberatung wird speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Übergewicht bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, richtige Ernährung während der Schwangerschaft, ernährungsbedingte Erkrankungen wie z. B. erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck und Diabetes Mellitus Typ 2, Magen-Darmerkrankungen und Lebensmittelunverträglichkeiten wie z. B. Laktose-, Fruktose- und Histaminintoleranz und Zöliakie.

Persönliche Unterstützung erhalten Sie beispielsweise auch bei einer Ernährungsumstellung auf eine vegetarische oder vegane Ernährungsform. Benötigen Sie kompetente Beratung, so rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie direkt mit unserer Ernährungsberaterin einen Termin.

Ernährungsberaterin

Diana Motzkus
Ernährungsberatung Motzkus, Dipl. Ing. Ernährungstechnik (FH), Zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE), Zertifizierte NLP-Practitioner (DVNLP)

Beratungstelefon 07426/420182
E-Mail dianamotzkus@dimafit.de
HP www.dimafit.de
Beratungskosten haben sich geändert: 85% Kostenübernahme (bis maximal 400 €/Jahr)

kostenfrei für Versicherte

2. ab 01.03.2023 8x mittwochs von 08:45 – 9:40 Uhr

2. FIT IN DEN MORGEN
Kräftigung, Mobilisation, Dehnung

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Morgens direkt ein abwechslungsreiches Übungsprogramm mit und ohne Kleingeräte macht fit für den ganzen Tag und kräftigt die Gesamtmuskulatur. Bauch-, Rücken-, Schulter- und Nackenmuskeln werden gekräftigt, gedehnt, mobilisiert und von Anspannungen befreit. Zu guter Letzt noch eine kurze Entspannungseinheit, um für den Tag gerüstet zu sein.

Kursleitung

Heike Höfler
staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14,
78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

3. ab 07.03.2023 – 8x dienstags von 17:00 – 17:45 Uhr

3. Rücken-Nacken-Gymnastik

Wenn Sie selbst von Rückenbeschwerden geplagt werden, wissen Sie dass diese immer mit Einschränkungen, Schmerzen sowie Unwohlsein einhergehen. Durch rechtzeitige Vorsorge, vor allem durch ausreichende Bewegung und sinnvoll, dosierte Belastung, können solche Probleme meist schon vorher vermieden oder gelindert werden. Die Übungen helfen besonders bei Bandscheibenund  Rückenbeschwerden, Osteoporose, Ischias-Beschwerden und Arthrose.

Kursleitung

Heike Höfler
staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14,
78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

4. ab 08.03.2023 8x mittwochs von 18:30 – 19:45 Uhr

4. Business-Yoga

Dieser Kurs richtet sich an alle vielbeschäftigten Menschen,
die ein ganzheitliches Übungssystem suchen, um sich den
Herausforderungen des Alltags mit voller Kraft und Gelassenheit
zu stellen. Mit gezieltem Muskeltraining, faszialen Dehnübungen,
schmerzlösenden Hilfen für Vielsitzer, Atem- und
Entspannungstechniken und vielen praktischen Alltags-Tipps
können Sie schneller regenerieren und Ihre Leistungsfähigkeit
erhalten – und verbessern.

Kursleitung

Alexandra Bitsch
Yogalehrerin, Yin-Yogalehrerin
und Yogatherapeutin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14,
78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

5. ab 02.03.2023 – 8x donnerstags um 18:00 – 19:00 Uhr

5. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Das willentliche Anspannen und das anschließende Entspannen bestimmter Muskelgruppen helfen bei Beschwerden wie Migräne, Spannungskopfschmerz und Wirbelsäulenblockaden. Zudem kann es besonders gut bei Spannungszuständen, Stress und depressiven Verstimmungen angewendet werden. Durch den Kurs wird aber nicht nur die innere Ausgeglichenheit trainiert, sondern es werden auch die Konzentration und die Merkfähigkeit gesteigert.

Kursleitung

Stefanie Marquardt,
ärztl. anerk. Entspannungstrainerin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14,
78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

6. (Einzeltermin) Samstag 04.03.2023 09:30 – 13:30 Uhr

6. Achtsam durch die Schwangerschaft

Achtsam durch die Schwangerschaft ist ein Workshop, indem gezielte Übungen erlernt werden, die den Beckenbereich lockern und öffnen, den Energiefluß erhöhen und den Beckenboden für die Geburt vorbereiten. Die Teilnehmerinnen lernen Atemtechniken kennen, die die Schwangerschaft begleiten und während der Geburt unterstützen. Wir nehmen uns Zeit , bewusst Kontakt zu uns und dem ungeborenen Kind aufzunehmen. Durch unseren Atem und durch Stille erreichen wir auf achtsame Weise mehr Gelassenheit, Kraft und innere Ruhe.

Kursleitung

Kathrin Ilg, Sporttherapeutin, Pilateslehrerin,
Entspannungspädagogin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14,
78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

7. (Einzeltermin) Samstag 11.03.2023 09:30 – 13:30 Uhr

7. Öffnen, achtsames Atmen – Stille

In diesem Workshop erlernen Sie Übungen, die unseren Körper öffnen, die Muskeln aktivieren und die Faszien dehnen. Der Körper wird in seinem Energiefluss gestärkt, auf das Sitzen vorbereitet und Rückenschmerzen werden vorgebeugt. Durch eine achtsame Atempraxis gelingt es, innere Ruhe und Leichtigkeit zu erfahren. Sie lernen durch Atemtechniken das bewusste Innehalten im Alltag und die Auflösung ungesunder Reaktionsmuster, um die ersten Schritte zur Stille zu gehen.

Kursleitung

Kathrin Ilg, Sporttherapeutin, Pilateslehrerin,
Entspannungspädagogin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14,
78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

8. (Einzeltermin) Samstag 06.05.2023 09:30 – 13:30 Uhr

8. Pilates-Workshop

Durch Pilates wird die Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederhergestellt, sowie die Beweglichkeit und Kraft im Körper werden gleichermaßen gefördert. Hiermit bewirkt Pilates eine verbesserte Körperbeherrschung, ein tiefes Körperbewusstsein, eine gestärkte physische und psychische Kraft, es erhöht die Beweglichkeit der Muskeln, mobilisiert Gelenke, korrigiert die Körperausrichtung und Körperhaltung, lässt die inneren Organe besser arbeiten und führt zur ganzheitlichen äußeren und inneren Balance.

Pilates ist eine alternative Therapieform zur Rehabilitation nach Verletzungen beispielsweise bei Rücken- und Schulterproblemen, Hüftdysplasie, Gelenkproblemen oder chronischen Erkrankungen. Durch die muskuläre Stärkung der Mitte können Gelenke und Extremitäten entlastet werden, sodass der Körper bei der Regeneration unterstützt wird.

Kursleitung

Kathrin Ilg
Sporttherapeutin, Pilateslehrerin,
Entspannungspädagogin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14,
78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

9. (Einzeltermin) Samstag 17.06.2023 09:30 – 13:30 Uhr

9. Kunst der Berührung – Massage für Zwei

Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag. Dadurch nehmen Verspannungen im ganzen Körper zu. Das Seminar führt in die wichtigsten Techniken der klassischen Massage ein – mit besonderem Augenmerk auf die Rücken- und Nackenmassage.
Wir erlernen Massage, Streichungen und Dehnungen des Rückens

  • Massagegriffe für den Nackenbereich
  • Streichungen der Beine
  • Massage der Füße/Hände

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Badetücher, Massageöl, Hausschuhe und Schreibzeug!
Die Teilnehmer erhalten ein Massageskript

Kursleitung

Kathrin Ilg
Sporttherapeutin, Pilateslehrerin,
Entspannungspädagogin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14,
78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

10. ab 07.03.2023 – 8x dienstags 18:00 – 19:00 Uhr

10. Tabata mit Julia

Tabata ist ein hoch intensives Intervalltraining zur Steigerung der Kraft und Ausdauer. Somit ist es einer der besten Methoden für schnellen Fettabbau. In den einzelnen Einheiten von vier Minuten Dauer, wechseln sich 20 Sekunden Belastung, gefolgt von 10 Sekunden Pause ab. Hierbei werden die körperlichen Grenzen kennengelernt.

Kursleitung

Julia Neumaier
Sport- und Gesundheitstrainerin, Sport- und Fitnessbetriebswirtin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14,
78647 Trossingen

Hinweis Auch Online auf Youtube jederzeit abrufbar

kostenfrei für Versicherte

11. ab 06.03.2023 – 8x montags um 19:30 – 20:30 Uhr

11. Hatha-Yoga für Anfänger und Fortschritte

In diesem Kurs werden Asanas (Körperhaltungen) zu kürzeren, fließenden Abläufen (Vinyasa) verknüpft, die in Verbindung mit dem Atem ausgeführt werden. Der Stil ist geprägt von Präzision und Intensität. Das körperliche Erleben dieser in sich schlüssigen Yogapraxis führt in einen meditativen Zustand, der für jeden einzelnen Schüler einen individuellen Erfahrungsraum schafft.

Kursleitung

Patricia Will, Yoga-Lehrerin,
Somatic Experiencing Practitioner® (SEP)

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14, 78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

12. ab 06.03.2023 montags von 18:00 – 19:00 Uhr

12. Body Forming

Body Forming (auch als Bodystyling oder Bodyshaping bezeichnet) zu mitreißenden, tänzerischen Rhytmen, ist ein Fitness-Workout, das besonders effektiv für eine wohlgeformte Figur sorgt.

Kursleitung

Martina Kokolanski, Fitness-Trainerin B-Lizenz, Gruppen- & Reha-Trainerin

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH, Marktplatz 14, 78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

ab 08.03.2023 10x mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr
ab 20.04.2023 10x donnerstags 18:00 – 19:00 Uhr
ab 17.05.2023 10x mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr
ab 13.07.2023 10x donnerstags 18:00 – 19:00 Uhr
ab 26.07.2023 10x mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr

13. Schonach Rückenschule

In der Rückenschule steht die Kräftigung Ihrer Rückenmuskulatur an erster Stelle. Neben Ihrer Koordination und Ihrer Ausdauer werden Sie im Erlernen richtiger Alltagsbewegungen geschult – mit unter-schiedlichen Materialien wie Bällen, Bändern, Flexibar und Matten.

Kursleitung

Sonja Finkbeiner,
Physiotherapeutin
Carolin Zehringer, Physiotherapeutin

Kursort Physiotherapiepraxis Claudia Winter-Burger,
Sommerbergstr. 13, 78136 Schonach

kostenfrei für Versicherte

ab 07.03.2023, 10x dienstags 10:00 – 11:00 Uhr

14. Rückenfit

Mit gezielten Rückenübungen, ausgewogenem Training
der Rumpfmuskulatur und Übungen für den ganzen Körper
lösen wir verspannungsbedingte Schmerzen und sorgen
für eine bessere Durchblutung sowie Kräftigung der betroffenen
Stellen. Ein idealer Ausgleich zum überwiegend
sitzenden Alltag oder bei häufig einseitigen Belastungen.
Der Fokus dieses Kurses richtet sich auf die Schmerzfreiheit
und Mobilität und bewegt sich im Bereich einer
leichten bis mittleren Belastung.

Kursleitung

Tamara Benz,
Gesundheitsmanagement B.A.

Kursort easy Fit – Fitness und Gesundheit,
Jägerstr. 7, 78054 VS-Schwenningen

kostenfrei für Versicherte

15. ab ab 07.03.2023, 10x dienstags 18:00-19:00 Uhr

15. Synrgy-Power-Workout

Das Synrgy-Power-Workout vereint die bedeutenden weltweiten Fitnesstrends in einer Trainingsstation und bietet damit eine attraktive Vielfalt an Übungen. In dem intensiven Ganzköper-Workout wirst du mit verschiedensten Hilfsmitteln und Kleingeräten wie Battle Ropes, Medizinbällen, KettleBells, TRX, Slackline uvm. an deine Grenzen gebracht. Hier wird nicht nur deine Fitness und Ausdauer verbessert, dieser Kurs eignet sich auch perfekt um nach dem stressigen Berufsalltag abzuschalten und dich richtig auszupowern. Aufgrund der verschiedenen Übungsvariationen ist der Kurs sowohl für Trainingseinsteiger wie auch Fortgeschrittene bestens geeignet.

Kursleitung

Elina Maier
Fitness-Trainerin A-Lizenz

Kursort easy Fit – Fitness und Gesundheit, Niederwiesenstraße
36, 78050 VS-Villingen

kostenfrei für Versicherte

ab 21.04.2023
10x freitags 09:30 – 10:30 Uhr

16. Pilates

Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist – ein systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt.

Kursleitung

Karola Berberich
Pilates Trainerin, med. Sporttherapeutin

Kursort Tanzschule Seidel, Vorderer Eckweg 26,
78048 VS-Villingen

kostenfrei für Versicherte

ab 20.04.2023 10x donnertags von 20:00 – 21:15 Uhr

17. Power Yoga

Power Yoga ist eine Yoga-Form, die das Energieniveau hebt sowie sehr fitnessorientiert, dynamisch und kraftvoll gestaltet ist. Freuen Sie sich auf ein modernes, ganzheitliches Yoga-Workout, das für jedermann erlernbar und praktizierbar ist.

Kursleitung

TV Villingen
Jil Kirchmayer, Yogalehrerin

Kursort Südstadthalle, Vom-Stein-Straße 50, 78048 VS-Villingen

kostenfrei für Versicherte

am (Einzeltermin) Donnerstag
04.05.2023 von 18:30 – 20:00 Uhr

18. Vortrag „So macht Kindern essen Spaß“ Gesunde Kinderernährung

Ob Gemüse oder Vollkornnudeln- gesunde Lebensmittel schieben Kinder häufig beiseite. Eltern verzweifeln oftmals bei dem Versuch, ihrem Nachwuchs gesunde Leckereien schmackhaft zu machen. Welche Tricks helfen und was Eltern bei einer vollwertigen Kinderernährung beachten sollten erfahren Sie in diesem Workshop.

Inhalte:

  • Vollwertige Ernährung anhand der Kinderernährungspyramide
  • Vegetarische Kost für Kinder – wie funktioniert das?
  • Sinn und Unsinn von Kinderlebensmittel
  • Wie beuge ich Übergewicht bei Kindern vor?
  • Ernährungserziehung: So macht Kindern essen Spaß –
    Praktische Tipps zur Umsetzung eines gesunden Essverhaltens.
  • Praktische Einheit: Zubereitung von einem kindgerechten
    Mini-Snack und eine Genussreise.

Kursleitung

Diana Motzkus, Dimafit Ernährungsberatung
Dipl. Ing. Ernährungstechnik (FH),
Zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE),
Zertifizierte NLP-Practitioner (DVNLP)

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH,
Marktplatz 14, 78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

am (Einzeltermin) Donnerstag 22.06.2023 von 18:30 – 20:00 Uhr

19. Vortrag „Go 4 Colour – Go 4 gesunde Gelenke “ Das gelenkfreundliche Ernährungskonzept

Wer unter Gelenkschmerzen an Knie, Schulter, Hüfte oder
Schulter leidet fühlt sich in seinem Alltag oft eingeschränkt.
Mit einem gezielten Ernährungskonzept und bewussten Essverhalten
im Alltag können Sie Ihre Schmerzen besser in den Griff
bekommen und das Fortschreiten der Arthrose verlangsamen.
Diana Motzkus, Mitautorin von dem Buch „Das Arthrose-
Selbsthilfe-Buch“, erklärt in einem Vortrag ihr gelenkfreundliches
Ernährungskonzept „Go 4 Colour – Go 4 gesunde
Gelenke“. Erfahren Sie welche Lebensmittel Entzündungen
hemmen bzw. auslösen und mit welchen gezielten Ernährungsplan
Sie Ihren Gelenkstoffwechsel optimieren können.

Kursleitung

Diana Motzkus, Dimafit Ernährungsberatung
Dipl. Ing. Ernährungstechnik (FH),
Zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE),
Zertifizierte NLP-Practitioner (DVNLP)

Kursort Gesundheitscenter BKK SBH,
Marktplatz 14, 78647 Trossingen

kostenfrei für Versicherte

Online-Kurs

20. Online-Vorträge

Selbstwert

Wozu benötigt man Selbstwert? Um sich wohl mit sich
zu fühlen, um gut NEIN sagen zu können, um fürsorglich
mit sich zu sein, um sich mit sich auszukennen, um sich
im Leben behaupten zu können und vieles mehr. Der
Selbstwert ist kein festgeschriebener Begriff. Wir haben
in unterschiedlichen Bereichen und zu unterschiedlichen
Zeiten, einen unterschiedlich hohen Selbstwert. Und wir
können positiv darauf Einfluss nehmen. Darum geht es
in diesem Vortrag.

Hypertonie und psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Innerhalb dieses Vortrags bekommen Sie Einblicke
in die Einflüsse von Verhaltens-Risikofaktoren auf die
Hypertonie.
Psychologische Behandlungsmöglichkeiten
werden thematisiert. Das gibt Hypertonie-Betroffenen
die Chance an die Hand, neben einer passenden Medikation,
selbst Einfluss auf die Erkrankung zu nehmen.

Burnout

Ein Burnout kann sich durch unterschiedlichste Lebensumstände,
bei unterschiedlichen Menschencharakteren
entwickeln und ebenso bei jedem individuell auswirken.
Da die Ursachen und Auswirkungen mannigfaltig sind,
ist es wichtig individuelle Lösungen für das Krankheitsbild
zu generieren. Passende Themen der heutigen Zeit
sind „Gewappnet im stressigen Alltag sein, Konflikte
gut zu lösen, gut für sich selbst zu sorgen und mit den
eigenen Kräften schonend umgehen, klare Grenzen setzen“,
denen wir uns innerhalb dieses Vortrages widmen
werden. Sie werden kleine Anregungen erhalten, die Ihnen helfen können, das vermittelte Wissen in die Praxis umzusetzen, um so möglichen Erschöpfungszuständen
oder einem Burnout vorzubeugen oder auch entgegen
treten zu können, wenn Sie schon betroffen sind.

Partnerschaft

Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich, eine
langandauernde Partnerschaft zu haben. Nahezu jede
zweite trennt sind. Umso mehr ist es wichtig, die Partnerschaft
zu pflegen und Konflikte schnell zu bereinigen.
In diesem Vortrag gibt es hierzu einige Anregungen, die
ihr Interesse zu diesem Thema wecken könnten.

Depression

Depressionen gehören zu den häufigsten und – hinsichtlich
ihrer Schwere – am meisten unterschätzten
Erkrankungen. Insgesamt sind ca. 8,2 %, d. h. 5,3 Mio.
der erwachsenen Deutschen (18 – 79 Jahre) an einer depressiven
Störung erkrankt (Jacobi et al., 2016*). Es kann
jeden von uns treffen, entsprechend ist es wichtig sogar
Vorsorge zu treffen. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr
über diese Erkrankung, ebenso will ich Ihnen Möglichkeiten
an die Hand geben, vorzusorgen oder bestehende
Symptome zu bessern.

Ängste

Ängste zu haben ist ganz normal, doch wo wird es zur
Belastung oder gar zu einer Erkrankung? Um dies abgrenzen
zu können, möchte ich Ihnen in diesem Vortrag
einen Überblick über Angststörungen geben. Wir werden
die Entstehung der Ängste besprechen, insbesondere
werden wir jedoch darüber sprechen, was bei Ängsten
hilft – noch mehr, was man machen kann, um gar keine
krankhaften Ängste auftreten zu lassen.

Zwänge

Was sind Zwänge? An welcher Stelle sind sie noch
normal, ab wann beherrschen sie so mein Leben, dass
ich etwas tun sollte? Und was genau kann ich tun, vorbeugend
oder auch nachsorgend? Das sind die Themen,
die uns in diesem Vortrag beschäftigen werden. Ich will
Ihnen Inspiration zu diesem Thema geben, die Gewissenhaftigkeit
nicht ausufern zu lassen. Ebenso werden
wir uns mit einem in dem Zusammenhang stehenden,
übergroßen Perfektionismus auseinandersetzen.

Anmeldeformular / Ticket

Telefon: 07425 94003-51
E-Mail an: kurse@bkk-sbh.de
oder in Ihrer App / Online-Geschäfstelle(OGS)

Sollten Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, uns rechtzeitig Bescheid zu geben. Teilnehmer auf der Warteliste können dann für Sie nachrücken.
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei ungemeldetem Nichtkommen eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro fällig wird.
Für Kurse in Schonach können Sie sich direkt in der dort angegebenen Physiotherapiepraxis anmelden.

Jetzt Anmelden

Hinweis:
Es handelt sich um eine Veranstaltung gemäß §20b Sozialgesetzbuch fünf. Auf diesen Veranstaltungen werden regelmäßig Fotos und Videos erstellt, die teilweise auf unserer
Homepage und in der Mitgliederzeitschrift veröffentlicht werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die hergestellten Bildaufnahmen zeitlich
und räumlich uneingeschränkt verwenden können, solange ein eindeutiger Bezug zur Veranstaltung erkennbar ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!